Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Vogel des Jahres 2020: Turteltaube groß Bunt Coll. Vögel Goebel 38473211
- Artikel-Nr.: 38473211-G
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 100,- Bestellwert
- Schneller Versand
- 14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Turteltaube (Streptopelia turtur) Groß, Höhe: 14 cm Die Turteltaube gilt als Glücks- oder... mehr
Produktinformationen "Vogel des Jahres 2020: Turteltaube groß Bunt Coll. Vögel Goebel 38473211"
Turteltaube (Streptopelia turtur)
Groß, Höhe: 14 cm
Die Turteltaube gilt als Glücks- oder Liebesbote, dessen reale Lebensbedingungen sich allerdings weniger romantisch gestalten. Nach Verlusten von fast 90% der deutschen Vorkommen seit 1980 ist die Art heute stark gefährdet. Ganze Landstriche sind mittlerweile turteltaubenfrei. Ursprünglich in Auwäldern und Waldsäumen sowie rund um Lichtungen anzutre? en, liegen die bevorzugten Lebensräume der Turteltaube heute in der vom Menschen genutzten Kulturlandschaft mit Feldgehölzen und Heckenstrukturen oder in lichten Wäldern mit Unterwuchs, manchmal aber auch in Dörfern oder Siedlungen oder aber auf ehemaligen Truppenübungsplätzen oder in Kies- und Kohleabbaugebieten. Die Turteltaube hält sich bevorzugt dort auf, wo sie ausreichend und pestizidfreie Samen von Wildkräutern und Wasser zum Trinken ? ndet. Optimalerweise bietet ihr ein Mosaik aus verschiedenen Landnutzungsarten und Ackerfrüchten während der gesamten Brutsaison eine üppige Nahrungsgrundlage. Als einzige unserer heimischen Tauben lebt die Turteltaube als Zugvogel und setzt sich damit neuen Gefahren wie dem Klimawandel, dem Verlust von Lebensräumen in der Sahelzone sowie der legalen und illegalen Jagd im Mittelmeerraum aus. Optisch ist die Turteltaube unter den heimischen Tauben unverwechselbar. Am au? älligsten ist ihr farbenfrohes Ge? eder, das nahezu exotisch anmutet. Unverkennbar ist dazu ihr deutlich gestufter, dunkler Schwanz mit weißem Ende. Der Oberkopf und die äußeren Ober? ügeldecken wirken blaugrau. Dagegen sind der Rücken und die inneren Ober? ügeldecken rostbraun mit schwarzen Federmitten gefärbt. Die Halsseiten der Turteltaube ziert jeweils ein schwarz-weiß gestreifter Fleck. Kehle und Brust sind zart rötlich gefärbt. Ein deutlich rötlicher Lidring umrandet das orangerote Auge.
Groß, Höhe: 14 cm
Die Turteltaube gilt als Glücks- oder Liebesbote, dessen reale Lebensbedingungen sich allerdings weniger romantisch gestalten. Nach Verlusten von fast 90% der deutschen Vorkommen seit 1980 ist die Art heute stark gefährdet. Ganze Landstriche sind mittlerweile turteltaubenfrei. Ursprünglich in Auwäldern und Waldsäumen sowie rund um Lichtungen anzutre? en, liegen die bevorzugten Lebensräume der Turteltaube heute in der vom Menschen genutzten Kulturlandschaft mit Feldgehölzen und Heckenstrukturen oder in lichten Wäldern mit Unterwuchs, manchmal aber auch in Dörfern oder Siedlungen oder aber auf ehemaligen Truppenübungsplätzen oder in Kies- und Kohleabbaugebieten. Die Turteltaube hält sich bevorzugt dort auf, wo sie ausreichend und pestizidfreie Samen von Wildkräutern und Wasser zum Trinken ? ndet. Optimalerweise bietet ihr ein Mosaik aus verschiedenen Landnutzungsarten und Ackerfrüchten während der gesamten Brutsaison eine üppige Nahrungsgrundlage. Als einzige unserer heimischen Tauben lebt die Turteltaube als Zugvogel und setzt sich damit neuen Gefahren wie dem Klimawandel, dem Verlust von Lebensräumen in der Sahelzone sowie der legalen und illegalen Jagd im Mittelmeerraum aus. Optisch ist die Turteltaube unter den heimischen Tauben unverwechselbar. Am au? älligsten ist ihr farbenfrohes Ge? eder, das nahezu exotisch anmutet. Unverkennbar ist dazu ihr deutlich gestufter, dunkler Schwanz mit weißem Ende. Der Oberkopf und die äußeren Ober? ügeldecken wirken blaugrau. Dagegen sind der Rücken und die inneren Ober? ügeldecken rostbraun mit schwarzen Federmitten gefärbt. Die Halsseiten der Turteltaube ziert jeweils ein schwarz-weiß gestreifter Fleck. Kehle und Brust sind zart rötlich gefärbt. Ein deutlich rötlicher Lidring umrandet das orangerote Auge.
Weiterführende Links zu "Vogel des Jahres 2020: Turteltaube groß Bunt Coll. Vögel Goebel 38473211"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Vogel des Jahres 2020: Turteltaube groß Bunt Coll. Vögel Goebel 38473211"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.